|
Nutzen für die
Forschung |
Empfehlung
|
Maßnahmen
zur Umsetzung durch die Forschung |
Erhöhte
Nutzung der Projektdaten |
Interoperabilität
der EO-Daten testen |
Erhöhte
Sichtbarkeit des Projektes |
Internationaler
Expertenaustausch und Netzwerkaufbau |
Politische
und wissenschaftliche Abstimmungsprozesse
beeinflussen |
Internationale
Kooperationsprozesse vereinfachen |
Nutzergetriebene
Entwicklungen unterstützen |
Anbindung von
Erdbeobachtungsdaten an das GEOSS |
- Beantragung von
Ressourcen zur Registrierung von
Systemen und Erdbeobachtungsdaten im
GEOSS
- dentifikation
von Fördermöglichkeiten im
GEO-Kontext; z.B. im
Forschungsrahmenprogramm der EU (http://cordis.europa.eu/fp7/home_en.html)
- Registrierung
von Systemen und
Erdbeobachtungsinformationen im GEOSS
(www.geoportal.org)
|
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
|
|
✔ |
Nutzung von
Erdbeobachtungsdaten über das GEOSS
|
- Beteiligung an
Pilotprojekten zur Demonstration des
Nutzens von GEOSS, z.B. durch Case
Studies oder im Rahmen des GEOSS
Architecture Implementation Pilot (http://www.ogcnetwork.net/AIpilot)
|
✔ |
✔ |
✔ |
|
|
✔ |
✔ |
Berücksichtigung
von internationalen Daten- sowie
Metadatenstandards und den GEOSS Data
Sharing Principles |
|
✔ |
|
|
|
|
✔ |
✔
|
Anbindung von
Projektarbeiten an GEO
|
|
✔ |
|
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |
✔ |